Um die bestehenden Streuobstbestände im Land dauerhaft zu sichern sind Anstrengungen auf den verschiedenen politischen Ebenen, aber auch direkt vor Ort notwendig. Nur wenn Politik, Wirtschaft,
Umweltverbände, Kommunen und die Verbraucher sich gemeinsam für deren Erhalt einsetzen, haben die landesweiten Streuobstwiesen eine Zukunft.
Wir von der NABU-Gruppe Sachsenheim wollen uns um die Maßnahmen kümmern, die in der Verantwortung der Bürger vor Ort liegen.
Wie können wir vor Ort verhindern, dass uns die wertvollen Streuobstwiesen verloren gehen?
Kaufen Sie nicht das EU-Norm-gerechte Tafelobst von Plantagen oder Billigobstsäfte aus dem Supermarkt, sondern Produkte aus dem Streuobstbau - auch zu höheren Preisen und am besten beim Bauern,
Nachbarn oder auf dem Wochenmarkt.
Pflanzen und pflegen Sie Hochstammobstbäume - vom Hausgarten bis in die Feldflur.
Engagieren Sie sich in Ihrer Umgebung für die Förderung des Streuobstbaus.
Unterstützen Sie den NABU oder andere Verbände bzw. Projekte durch aktive Mitarbeit und Mitgliedschaft. Lobby arbeit ist wichtig um langfristig etwas zu ändern.
Informieren Sie sich so ausführlich wie möglich. Interesse in der breiten Öffentlichkeit kann ein politisches Druckmittel darstellen.
Informieren Sie andere Personen über die Bedeutung des Streuobstbaus bzw. weisen Sie andere auf Informationsmöglichkeiten hin.
Fragen Sie im Laden gezielt nach aus Streuobst hergestellten Produkten. Die Anbieter sollen merken, dass Bedarf besteht bzw. die Nachfrage vorhanden ist.
Informieren Sie sich bei Bauern in Ihrer Nähe nach dem Angebot
Weitere Möglichkeiten bzw. Ideen (stichwortartige Auflistung):
- Erhöhung von Fördergelder (Land, Kreis, Stadt)
- Förderverein Streuobst gründen, der Lösungsansätze in die Praxis umsetzt
- Späte einmalige Mahd (extensive Nutzung), Aussparen von kleinen Flächen und Randstreifen, Kein Mulchen.
- Mahd durch Schafe (Schäfer)
- Alte Obstsorten verwenden
- Bildband Streuobst in Sachsenheim (LK Ludwigsburg) Entwicklung und Lösungen
- Streuobstlehrpfade
- Streuobstalleen
- Statt Neuanlage von Streuobstwiesen für Ausgleichsmaßnahmen besser den Altbestand sichern, da alte Bäume eine höhere ökologische Wertigkeit haben.
- Lesestein- und Totholzhaufen anlegen
- Verringerung des Siedlungsdruckes auf die Streuobstwiesen (Innen- vor Aussenentwicklung)
- Erhaltung des jetzigen Bestandes
Wie die Zusammenarbeit von Landwirten und Verbrauchern aussehen kann, zeigt Ihnen der NABU auf der Seite Aufpreisvermarktung.
Wenn Sie Ideen zur Verbesserung der Situation haben, oder aktiv beim Streuobstschutz mithelfen wollen, dann melden Sie sich noch heute bei uns. Die Streuobstwiesen brauchen die Unterstützung
der breiten Bevölkerung.
Auch in der Interessengemeinschaft zum Schutz der Streuobstwiesen im Kirbachtal können wir Ihre Unterstützung gebrauchen.